Heute top, morgen auch noch gut: Das Bild, das gerade oben auf meiner Favoritenliste steht.

Heute top, morgen auch noch gut: Das Bild, das gerade oben auf meiner Favoritenliste steht.
Der Weg von Ansel Adams zu Robert Adams ist zu vergleichen mit dem von Elvis Presley zu Elvis Costello. In einem frühen Stadium meiner (nicht sehr dramatischen) künstlerischen Entwicklung hegte ich eine gewisse Bewunderung für Ansel Adams, dem ich in technischer Hinsicht einiges verdanke. Leider verdanke ich ihm auch eine falsche Hochachtung vor dem Heroismus seiner Leistungen, wie ich 1999 auf einer Kalifornien-Rundreise feststellen mußte. Bis dahin dachte ich, dass man als Fotograf, wenigstens als Landschaftsfotograf, ein harter Bursche sein muß, dem es nichts ausmacht, im Winter schon bei Sonnenaufgang mit seiner tonnenschweren Kamera auf dem Berg zu stehen. „Tote Bären schießen“ weiterlesen
Brüssel 2016
Berlin 2016
Ich glaube, dass Künstler im allgemeinen immer eine Art «Urszene» (nicht zwingend im Freudschen Sinne) haben, an der sie sich zeitlebens abarbeiten.
Wenn ich mich auf die Suche nach den Ur-Bildern in meiner Biografie mache, dann sehe ich zweierlei: Das Grün der brandenburgischen Landschaft, alte Klinkergebäude unter Kastanien im Sommer, so wie Christa Wolf schreibt: grüngolden ist die Farbe der Erinnerung. „Ur-Bilder“ weiterlesen
… enthält nichts als die Reproduktion eines Streifens der sogenannten «centre line» der Start- und Landebahn 09R/27L des ehemaligen Flughafens Tempelhof.
Der 30 m lange Streifen ist vollständig wiedergegeben und entfaltet in seinem Detailreichtum eine ganz eigene Faszination. Eine Tour durch das Buch gibt es hier und einen Blick in das beiliegende Faltblatt hier.
«A crazy, great, consistent, minimalistic masterpiece.» – Josef Chladek „Runway …“ weiterlesen
Der 10. Geburtstag des Fotobuchverlags «Peperoni Books» von Hannes Wanderer wird im Forum für Fotografie Köln mit einer großen Präsentation gefeiert. Eine wohlverdiente Würdigung der hingebungsvollen Arbeit eines echten Maniacs, der, das kann man durchaus so behaupten, sein Leben vollständig in den Dienst des Fotobuchs gestellt hat. „Herzlichen Glückwunsch, Hannes!“ weiterlesen
Vor der Ausstellung in der Anzenberger Gallery werden die Bilder für einen Abend in der Galerie Satellite Berlin einmal zur Probe gehängt.