Preview meiner Ausstellungsbeteiligung, Villa Stuck München
Bald ist es so weit: am 5. Juni eröffnet die Ausstellung «Von Ferne. Bilder zur DDR» in der Villa Stuck in München. Die Bilder sind fertig (die Aufnahmen seit 1982 bis 1990, die neuen Prints seit letzter Woche), der Katalog ist auf der Zielgeraden.
Möglich, dass einigen der Ausstellungstitel bekannt vorkommt: Der ist nämlich von meinem ersten, 2010 bei Peperoni erschienenen Fotoheft «Von Ferne» entliehen, was mich direkt ein wenig stolz macht.
«Von Ferne. Bilder zur DDR» Museum Villa Stuck Prinzregentenstraße 60, 81675 München
Eröffnung: 5. Juni 2019 Ausstellungsdauer: 6. Juni–15. September 2019 Dienstag bis Sonntag 11–18 Uhr, erster Freitag im Monat bis 22 Uhr
Ich freue mich, Teilnehmer der Freilicht-Ausstellung «Another Europe» zu sein, organisiert vom Österreichischen Kulturforum. Dies ist nach London die zweite Station der Ausstellung, die je ein Foto eines Fotografen aus jedem der (noch) 28 Mitgliedsländer der Europäischen Union zeigt. Mein Beitrag ist ein Bild eines der 1984 gesprengten berliner Gasometer. Ich durfte auf Einladung des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt einige sehr angenehme Tage in Sibiu/Hermannstadt verbringen und hatte das außerordentliche Vergnügen, den Kurator der Ausstellung, Hamish Park, sowie meine Fotografenkolleginnen und -kollegen Gerry Balfe Smyth (Irland), Petra Lajdova (Slowakei), Adam Panczuk (Polen), Jeanette Hägglund (Schweden) und Oana Stoian (Rumänien) kennen- und schätzenzulernen.
… ist ganz angenehm, wenn eine Ausstellung mit 40 Künstlern eröffnet wird, von denen man einer ist – wie am Freitag Abend in der Galerie Franzkowiak die Ausstellung «Under the Underground». Obwohl sich die Galerie im 2. Untergeschoss der Galeries Lafayette befindet, ist sie eigentlich nicht mehr richtig «Underground».
Die Galerie Franzkowiak startet ins neue Jahr mit einer großen Gruppenausstellung, deren Titel irgendwie mit der Lage der Galerie im zweiten Untergeschoss der Galeries Lafayette zu tun hat.
«Under the Underground» mit Künstlern der Galerie und Gästen: Claudia Balsters, Holger Biermann, Stefan Brockmann, Joanna Buchowska, Natalie Burgmann, Alexandre Dupeyron, Kerstin Dzewior, Patricia Escriche, Hannah Goldstein, Ismene, Jürgen Grewe, Marc Gröszer, Emma Grün, Thomas Gust, Jens Hausmann, Jan Herdlicka, Andreas Hildebrandt, Stefanie Hillich, MK Kaehne, Benjamin Kerwien, Svenja Kreh, Holger Kupfer, Christoph Löffler, Nora Lina Merten, Jan Michalko, Ulrik Møller, Nicole Montéran, Jurgen Ostarhild, Justine Otto, Angelika Platen, Fritz Räcke, Christian Reister, Rigoletti, Sebastian Rosenberg, Moritz Schleime, Ira Schneider, Peter Scior, Anja Spitzer, Kat von Stenglin, Katja Strempel, Christian Thoelke, Andreas Trogisch, Miriam Vlaming, André Wagner, Anna Wagner, Sador Weinsčlucker und Hansa Wißkirchen.
«Under the Underground» Galerie Franzkowiak Friedrichstadt-Passagen, Quartier 207 (Untergeschoss der Galeries Lafayette) Friedrichstraße 76–78 10117 Berlin Eingang Jägerstraße 61, Lift zum Level -2 nehmen
Eröffnung: 25. Januar 2019, 19 Uhr Ausstellung bis 9. März 2019 Öffnungszeiten: Dienstag–Samstag 14–18 Uhr
Es ist so weit: Die Ausstellung ‹fast/fast› mit Julia Baier und mir in der Galerie Franzkowiak eröffnet am Donnerstag, dem 18. Oktober. Unser Teil der Ausstellung hängt schon, während ‹Leonard von Matt/Frühe Arbeiten› gegenüber noch gehangen wird. Beide Ausstellungen finden statt im Rahmen des Monats der Fotografie Off 2018.
… um in Passau meine Ausstellung «Raods Not Taken» zu eröffnen. Ich habe eine ebenso professionelle wie persönliche Betreuung durch die soiz Galerie genossen – vielen Dank an Eva Riesinger! Was weiter zum angenehmen Eindruck beigetragen hat, war das zahlreich erschienene, kundige und aufgeschlossene Publikum. Durchaus schmeichelhaft, einen ganzen Abend lang zu den eigenen Bildern ausgefragt zu werden.
Erste publizistische Reaktionen gibt es inzwischen auch schon.
Die Soiz Galerie in Passau zeigt in einer Einzelausstellung eine Auswahl von Bildern aus meinen Büchern «Replies» und «Asphalt». Das ist mir eine Ehre & Freude, denn in dieser ambitionierten Galerie haben vorher unter anderen schon meine geschätzten Fotografenkollegen Julia Baier und Torsten Schumann ausgestellt.
Unter dem vorsätzlich missverständlichen Titel «fast/fast» wird es zum Monat der Fotografie Off in der Galerie Franzkowiak eine Doppelausstellung mit Julia Baier geben, worauf ich mich sehr freue. „Demnächstens: «fast/fast» in Berlin“ weiterlesen
Eine Einladung der Galerie Wouter van Leeuwen zur Gruppenausstellung «Cars» gab mir die lang ersehnte Gelegenheit, diese etwa 30 Jahre alten Isidore-Ducasse-Rätsel ans Licht zu holen. Fotografiert wurden sie zwischen 1984 und 1989 in Berlin und Leipzig.
Wahrscheinlich kann man nicht nur bei diesen Motiven – das fiel mir beim Drucken auf – mit wachsender Größe der Prints den Ausdruck von «poetisch» nach «pathetisch» verschieben – small ist hier auf jeden Fall beautifuller.