Size does matter!

Manchmal kommts eben doch auf die Größe an: Zum ersten Mal sind zwei Zahlen aus der Serie «Runway/Signs» in Lebensgröße zu sehen: 9 × 3 Meter groß sind die Rollbahnmarkierungen vom Tempelhofer Feld. Zu sehen in der Ausstellung «Ein Paradies von einer Stadt» noch bis zum 2. Oktober in der Mattäuskirche am Kulturforum am Potsdamer Platz.

Homeworking

Arbeit am Seitenablauf

Mein nächstes Buch nimmt Gestalt an: Es befasst sich mit nichts Geringerem als der Entstehung der Welt, allerdings mit der Einsicht, dass auch Gott manchmal Montagsprodukte herstellt. Gerechterweise muss man aber einräumen, dass wohl auch das Design schon nicht das allerintelligenteste war. Und selbstverständlich wird auch das Buch nicht perfekt sein, auch wenn mir es so scheinen wird.

100 Jahre DFA/GDL – 1000 Wirklichkeiten

Vorbereitung des Jubiläumsfotos, im Bild Jürgen Scriba (l.) und Wolfgang Gscheidle; im Hintergrund in der Abteilung «Struktur und Individualität» mein Bild vom U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße aus dem Jahr 2017. Hamburg, Haus der Photographie, Deichtorhallen, 2019

Zum 100. Geburtstag der Deutschen Fotografischen Akademie (am 18. August 1919 als «Gesellschaft deutscher Lichtbildner» in Erfurt gegründet) schenkte sich der Verein eine grandiose Ausstellung, mit der man das Haus der Photographie locker dreimal hätte füllen können. Zu sehen waren Werke, die von den aktuellen Mitgliedern zur Ausstellung eingereicht wurden, aber auch Bilder aus dem Archiv (F.C. Gundlach, Peter Keetman, Otto Steinert und viele andere) sowie Repros von Büchern – alle zusammen erzeugten in ihren Originalrahmungen oder als Kaschierung auf der Wand einen wunderbaren Eindruck von harmonischer Vielfalt, der sich hervorragend vermittelt im virtuellen Rundgang von Jürgen Scriba.

Ausstellungsansichten

Eine Woche lang wurde die «begehbare Debatte» mit öffentlichen Präsentationen und Diskussionsrunden bespielt, über 3000 Besucher wurden in den leider nur 5 Tagen gezählt, an denen die Ausstellung geöffnet war. Höhepunkte waren auf jeden Fall die Ausstellungsführungen, unter anderem mit dem Kurator, über den DFA-Präsident Ingo Taubhorn zu Recht sagte: «Leidenschaft für die Fotografie hat einen Namen: Wolfgang Zurborn!».

Präsentationen und Ausstellungsführungen von und mit Wolfgang Zurborn und Linn Schröder

Kurt Wanski



Kurt Wanski war, was ich bis zur Veröffentlichung meines Buchs «Vineta» nicht wußte, außer einem «Original» auch ein unermüdlicher Zeichner. Nachdem ich erst 2015 erfahren habe, wen ich da 1985 mehrmals fotografiert habe, bekam ich Kontakt zu einigen seiner vielen Fans. Einer von ihnen, Jürgen Köhler, der selbst ein wunderbarer Zeichner ist, hat ihm mit einer souverän gestalteten und hervorragend gedruckten Monografie ein würdiges Denkmal gesetzt. Mein Porträt von Kurt Wanski ist darin enthalten, was mich sehr freut.

New books on the shop

Durch den unglücklichen Umstand der Auflösung des Fotobuchladens «25books» nach dem Tod von Hannes Wanderer habe ich verloren geglaubte Restbestände einiger meiner Bücher übernehmen können, die ich also jetzt über meinen eigenen Webshop verkaufe: «Aphasia», «Runway» und «Vineta».
Und wegen des guten Lagerbestands gibt es das Heft «Technik» aus der «Desiterata-Reihe» aktuell nicht zum Wucherpreis von 40,– €, sondern zum ursprünglichen Ladenpreis von 20,– €.