New books on the shop

Durch den unglücklichen Umstand der Auflösung des Fotobuchladens «25books» nach dem Tod von Hannes Wanderer habe ich verloren geglaubte Restbestände einiger meiner Bücher übernehmen können, die ich also jetzt über meinen eigenen Webshop verkaufe: «Aphasia», «Runway» und «Vineta».
Und wegen des guten Lagerbestands gibt es das Heft «Technik» aus der «Desiterata-Reihe» aktuell nicht zum Wucherpreis von 40,– €, sondern zum ursprünglichen Ladenpreis von 20,– €.

Kinder, Autos, Möbel: Von Ferne

Polstererladen, Greifswalder Straße, Berlin 1990
Preview meiner Ausstellungsbeteiligung, Villa Stuck München

Bald ist es so weit: am 5. Juni eröffnet die Ausstellung «Von Ferne. Bilder zur DDR» in der Villa Stuck in München. Die Bilder sind fertig (die Aufnahmen seit 1982 bis 1990, die neuen Prints seit letzter Woche), der Katalog ist auf der Zielgeraden.

Möglich, dass einigen der Ausstellungstitel bekannt vorkommt: Der ist nämlich von meinem ersten, 2010 bei Peperoni erschienenen Fotoheft «Von Ferne» entliehen, was mich direkt ein wenig stolz macht.

«Von Ferne. Bilder zur DDR»
Museum Villa Stuck
Prinzregentenstraße 60, 81675 München
Eröffnung: 5. Juni 2019
Ausstellungsdauer: 6. Juni–15. September 2019
Dienstag bis Sonntag 11–18 Uhr,
erster Freitag im Monat bis 22 Uhr

Michael Wolf

Michael Wolf bei der Beerdigung von Hannes Wanderer, Hamelspringe 2018

Die Mail, die ich eben bekommen habe, beginnt mit den Sätzen: «Michael Wolf ist seinem Seelenverwandten Hannes gefolgt. Wir sind sehr traurig, wissen ihn aber in bester Gesellschaft. Auf dass beide in Frieden ruhen mögen.»

Er wies immer gerne darauf hin, dass Obsessionen in allen Bereichen des Lebens gesellschaftlich geächtet sind – außer in der Kunst. Von seinem Recht auf Obsession hat er ausgiebig Gebrauch gemacht. Im Fotografieren, im Publizieren und am heftigsten wohl im Sammeln. Kein Wunder, dass er mit Hannes Wanderer so eng befreundet war und so produktiv zusammengearbeitet hat: Wenn ich richtig zähle, waren es 17 Bücher, die er seit 2009 bei Peperoni Books publiziert hat, beginnend mit dem für den Nachruhm alleine schon ausreichenden «Honkong Inside/Outside».

Letzten Monat endete seine große Retrospektive «Life in Cities» in den Deichtorhallen Hamburg – einen größeren Schlussvorhang kann ich mir nicht vorstellen.